museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 326
Art der Beziehung[Geographischer Bezug]x
OrtWienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Abbildung einer „Ipsationsmaschine“ (Onanierapparat)

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-164_a]
Abbildung einer sog. „Ipsationsmaschine“ (Onanierapparat) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Objekts, das zur sexuellen Befriedigung konstruiert wurde. Das Objekt verfügt über einen Rahmen, mit verschiedenen Längs- und Querbalken.Dieser Rahmen hat in etwa die Höhe eines kleinen Tisches. Im unteren Bereich der vorderen Seite befindet sich ein Pedal, das mit dem Fuß bedient werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Dildo an einer Stange befestigt, die mit einer Federkonstruktion verbunden ist, die vermutlich durch das Pedal in Bewegung versetzt werden kann. Die gesamte Konstruktion steht vor einer Wand auf dem Boden. Am Ende des Pedals befindet sich ein weiterer aufgesetzter Rahmen, der vermutlich dazu dient, sich während der Betätigung des Pedals festhalten zu können.

Kontext:
Die Abbildung wurde zur Zeit der Veröffentlichung 1930 als pornografisch eingestuft und erschien daher nicht im „Haupt-“ sondern im sog. „Ergänzungsband“ der Publikation „Liebesmittel“, den es nur von Erwachsenen auf spezielle Anfrage zu erwerben gab.

Beschriftung/Aufschrift

Hirschfeld/Linsert: Liebesmittel, Ergänzungsheft: Ipsationsmaschine für Frauen als mechanisches Reizmittel.
Dieser gewerbsmäßig hergestellte Kohabitationsapparat wurde in Dresden beschlagnahmt. Das Original befindet sich im Dresdner Kriminalmuseum.

Bildunterschrift in Bilder-Lexikon Sexualwissenschaft: Onanierapparat für Frauen,
der von der Polizei beschlagnahmt wurde und von dem sich ein Exemplar im Dresdner Kriminalmuseum befindet
Institut für Sexualwissenschaft, Berlin

Danksagung

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Magnus Hirschfeld
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Richard Linsert
Berlin
Veröffentlicht Veröffentlicht
1930
Institut für Sexualforschung (Wien)
Wien
Besessen Besessen
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Berlin-Tiergarten
Verschollen Verschollen
1933
Berlin
1918 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Objekt aus: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.